
09
Apr. 2018Herzlich willkommen Shiloh
Darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Shiloh und ich bin das neue Pferd an der Pestalozzistiftung. Ich bin erst 4 Jahre alt, das heisst, ich wäre jetzt etwa in der 3. Klasse. Ich kann also schon einiges, möchte aber noch viel dazulernen. Juni, Avalanche und Lord haben mich begrüsst und mich in ihre Herde aufgenommen. Lord hatte am Anfang keine Freude. Wahrscheinlich dachte […]...
Weiterlesen

03
Apr. 2018Unser Fussballteam am Nati-Fussballspiel
Zum Start in die Rückrunde der FUFA-Saison nach der Winterpause ließen wir uns von der Schweizer-Nati beim Testspiel gegen Panama inspirieren. Viele Tore und eine gute Stimmung in der Luzerner Allmend machten den Einstieg für uns als Team perfekt. Vielen Dank an die Akteure der Schweizer Nationalmannschaft… Wir freuen uns auf einen tollen Weltmeisterschaft mit euch!...
Weiterlesen

31
März 2018Osternest suchen einmal anders…
Vor den Osterfeiertagen haben wir in der Schule eine Art Oster-Schnitzeljagd gemacht. Dazu mussten wir Rätsel und Hinweise auf kleine, farbige Zettel schreiben. Der letzte Hinweis führte dann zu einem kleinen Umschlag mit einem Schlüssel. Die Lehrer haben das vorbereitet. Das fand ich sehr gut. Wir haben zuerst alle in der Klasse Ideen gesammelt und sie dann auf Papier gebracht. Dann haben wir unsere Hinweise versteckt. […]...
Weiterlesen

13
Feb. 2018Lernen ausserhalb des Klassenzimmers
Lernen findet in der Pestalozzistiftung Knonau nicht nur im Rahmen des Schulunterrichts statt. Nebst den schulischen Lerninhalten eignen sich unsere Schüler auch praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten in lebensweltlichen Bereichen an, die über die Grenzen des Klassenzimmers hinausgehen. An mindestens einem Nachmittag pro Woche sind die Jugendlichen in Arbeiten eingebunden, die im und um das Schulheim, die Wohngruppen, den Landwirtschaftsbetrieb und die Schule anfallen. So wurde […]...
Weiterlesen

07
Feb. 2018Nachwuchs bei den Saaser Mutten
Im Januar kamen auf dem Bauernhof der Pestalozzistiftung zwei Lämmer zur Welt. Unsere Schafe gehören zur seltenen Rasse Saaser Mutten. In der Schweiz gibt es davon nur noch zirka 400-500 Tiere. Bei uns gibt es sieben Schafe, vier weisse und drei farbige. Von farbig spricht man, wenn ein Schaf braun-weiss oder schwarz-weiss gefleckt ist. Das eine Lamm ist schwarz-weiss, also ein farbiges Exemplar, das andere ist […]...
Weiterlesen

10
Jan. 2018Vom Gegeneinander zum Miteinander
Unser Konflikt fing damit mit an, dass wir uns gegenseitig provozierten und beleidigten. Die Provokationen gingen soweit, dass einer von uns handgreiflich wurde. Als dieser Konflikt aufflog, hatten wir ein Rundtischgespräch mit dem Heimleiter, dem Lehrer, dem Gruppenleiter und mit einem Sozialpädagogen. An diesem Gespräch wurde der ganze Konfliktablauf nochmals besprochen. Wir mussten uns vorgängig auf diese Runde schriftlich vorbereiten. Am Schluss wurden uns eine Einschränkungen […]...
Weiterlesen

10
Jan. 2018Besuch der Berufsmesse
Die erste und zweite Oberstufe besuchten die Berufsmesse, um die verschieden Berufe kennen zu lernen. Wir mussten uns über die drei Berufe infomieren, die uns am meisten interessierten. Die zweite Stunde durften wir uns umschauen und alles anschauen. Man konnte ganz viele Dinge ausprobieren, das hat echt Spaß gemacht, denn man konnte auch noch gratis Eis essen und sich fotografieren lassen. „Mir hat eigentlich die […]...
Weiterlesen
23
Dez. 2017Weihnachtlicher Ausklang eines tollen Jubiläumsjahres
Jahresschlussfeier vom Sonntag, 17. Dez. 2017 Erfreulicherweise nahmen von allen unseren Schülern viele Eltern und Angehörige an unserer traditionellen Jahresschlussfeier teil. Sie bildete die Abschlussveranstaltung in unserem Jubiläumsjahr zum 150- jährigen Bestehen der Zürcherischen Pestalozzistiftung. Auf den Wohngruppen wurden sehr schöne weihnachtliche Mobiles aus Urner-Schwemmholz und silbernen Perlen gebastelt. Danach boten unsere Schüler, unterstützt durch ihre Lehrpersonen, einen beherzten musikalischen Einstieg vor dem gemeinsamen Nachtessen […]...
Weiterlesen

10
Nov. 2017Berufswahlunterricht – der Weg zur Lehre
Ab der Oberstufe haben wir Berufswahlunterricht. Im Unterricht beschäftigen wir uns mit unseren Berufswünschen und mit dem Weg, der uns zu unserer Lehre führt....
Weiterlesen

09
Okt. 2017Rückblick auf unseren Ehemaligentag
In diesem Jahr wurden bisher alle unsere Anlässe von sonnigem Wetter begleitet. So auch der Ehemaligentag vom Sonntag, 17. September 2017. Sechsunddreissig ehemalige Schüler und Mitarbeitende kamen bei uns zu Besuch und genossen einen gemütlichen Morgen und Mittag bei einem reichhaltigen Brunch aus Charlys Heimküche. Im Anschluss an das Essen boten wir den Gästen Einblick in eine unserer drei Wohngruppen und zeigten ihnen die neu renovierten […]...
Weiterlesen