“Konflikte gehören zu unserer Arbeit wie der Kaffee in den Pausen. Beides ist alltäglich und belebt unsere Arbeit.”
Wir wollen mit allen am Beteiligen am gleichen Stick ziehen und den Kindern damit optimale Voraussetzungen für einen gelingenden Start/Einstieg bei uns ermöglichen.
Voraussetzungen
Für eine Aufnahme ins «Schulheim im Grünen» muss der Schüler folgende Kriterien erfüllen:
ab 4. Klasse der Mittelstufe bis 2. Oberstufe (Niveau Sek B und C), 3. Oberstufe in Ausnahmefällen
körperlich gesund
normalbegabt
mittel‑ und langfristige Platzierung indiziert
positive Einstellung des Schülers und der Eltern zur Platzierung bzw. zur Form und Art unserer pädagogischen Arbeit
Bereitschaft der Eltern mit uns zusammen zu arbeiten
Betreuungsmöglichkeit durch Eltern während den Wochenenden und Ferienwochen, die der Schüler nicht im Heim verbringt
Erfolgte Abklärung bezüglich Indikation Heimplatzierung
Kostengutsprache durch zuständige Behörde
Begleitung der Platzierung durch die einweisende Stelle ist wünschbar
Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren besteht in der Regel aus folgenden Schritten:
Anfrage: Tel. 044 767 90 30
Vorstellungsgespräch und Heimbesichtigung
Schnuppertag und schulischer Test
heiminterne Auswertung
Aufnahmegespräch/Heimvertrag
Eintritt
Nach drei Wochen erfolgt die erste Standortbestimmung
Freie Plätze:
aktuell je 1 Platz auf Primar- und Oberstufe
Ab Schuljahr 20/21: 4 Plätze Oberstufe- 2 Plätze Primarstufe