„Konflikte gehören zu unserer Arbeit wie der Kaffee in den Pausen. Beides ist alltäglich und belebt unsere Arbeit.“
Wir wollen mit allen am Beteiligen am gleichen Stick ziehen und den Kindern damit optimale Voraussetzungen für einen gelingenden Start/Einstieg bei uns ermöglichen.
Voraussetzungen
Die Kinder und Jugendlichen sind zum Zeitpunkt der Aufnahme mindestens 7 Jahre alt
Die Kinder und Jugendlichen verfügen über eine normale Intelligenz und Begabung, die eine Förderung im Rahmen des Lehrplan 21 ermöglichen
Ein standardisiertes Abklärungsverfahren mit schriftlichem Bericht (SAV) für die Tagessonderschule liegt vor
Für eine Platzierung im Internat benötigen wir die Kostengutsprache der Wohngemeinde/Behörde
Positive Einstellung des Schülers und der Eltern zur Platzierung und die Bereitschaft während des Aufenthaltes mit dem Team der Pestalozzistiftung konstruktiv zusammen zu arbeiten
Betreuungsmöglichkeit durch die Eltern (oder anderen Bezugspersonen) während den Wochenenden und Ferienwochen, die der Schüler nicht in der Pestalozzistiftung verbringen
Begleitung der Platzierung durch die einweisende Stelle
Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren besteht in der Regel aus folgenden Schritten:
Anfrage: Tel. 044 767 90 30
Vorstellungsgespräch Besichtigung
Schnuppertag
interne Auswertung
Aufnahmegespräch/Zusammenarbeitsvereinbarung
Eintritt
Nach drei Monaten erfolgt die erste Standortbestimmung