von Pestalozzistiftung
1310
Das Wetter meinte es auch an diesem Tag gut mit uns. Es herrschten zwar kühle Temperaturen, aber es war kein Regen in Sicht und vor dem Mittag schaute sogar die Sonne heraus. Nach dem Einstieg mit rechen, Holz sammeln und Ordnung machen, widmeten wir uns der Geschichte. Wie an jedem Waldvormittag wird zu einem Thema ein Bilderbuch angeschaut, oder eine Geschichte vorgelesen. Später waren alle […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
1311
Nach den Weihnachtsferien startete eine Gruppe der Oberstufenschüler mit dem Projekt «Beanie». Jeder Junge kreierte seine eigene Mütze, fertigte ein Schnittmuster an und rechnete den Stoffverbrauch aus. Um den Stoff auszusuchen machten wir einen Besuch im Stoffladen «Stofflastig» in Steinhausen und wählten die passenden Stoffe aus. Das Zuschneiden und das richtige Zusammenheften forderte da und dort Köpfchen. Geübt (hatten wir doch schon einige Nähprojekte) nähten […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
1193
Manchmal fällt es Schülern schwer in Ruhe dem Unterricht zu folgen. In solchen Situationen benötigen sie eine Pause. Dies kann eine Entspannung im Erleben ihres Schulalltages ermöglichen und gleichzeitig genutzt werden um die gelernten Fähigkeiten im Alltag anzuwenden. Hier ein Beispiel: Ein „Wohngruppengspändli“ hat Geburtstag. Diesen feiern wir gewöhnlich mit einem selbstgebackenen Kuchen und einem Geschenk in unserer Wohngruppe. Heute hilft ein Jugendlicher mit diesen […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
1208
Vergangene Woche machten sich die beiden Oberstufenklassen in das Forum Schweizer Geschichte Schwyz. In der Ausstellung «Made in Witzerland» erhielten wir einen Einblick in die facettenreiche Welt von Humor, Witz und Satire. Spoken Word Poet, Kabarettist und Moderator Valerio Moser stellte uns anschliessend in einem Workshop zu Poetry Slam die Kunst und Vielseitigkeit der Sprache und Wörter vor. Durch spielerische Wort- und Begriffsübungen eröffnete sich […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
1376
Stimmen der Jungs zum Thema Waldmorgen: «Mir gefällt es im Wald, dass wir zusammen ein Lagerfeuer machen können. Die Bäume faszinieren mit sehr. Mir ist es wichtig, den Wald sauber zu halten.» «Ich finde es schön, dass wir im Wald kreative Hütten bauen können. Ich liebe es, in der Natur zu sein, den Vögeln beim Zwitschern zuzuhören und die Natur zu beobachten. Die […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
884
Unser diesjähriges Gruppenlager verbrachten wir im Salwideli – nahe dem Ferienort Sörenberg. Prächtiges Herbstwetter sieht zwar anders aus, doch tat dies unserer Laune und den geplanten Outdoor-Aktivitäten keinen Abbruch. Neben einem Besuch beim imposanten Chessiloch, standen auch Aktivitäten wie Bogenschiessen auf einem Waldparcours und diverse Biketouren mit teils anspruchsvollen Trails auf dem Programm. Das Highlight war dann Ende Woche die faszinierende Höhlenbesichtigung unter fachkundiger Anleitung […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
914
Hier einige Eindrücke vom Lager:...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
1187
Gerne berichte ich über einen Teilaspekt des pädagogischen Reitens an unserer Institution. Welchen Einfluss hat die Reittherapie auf das menschliche Befinden? Manchmal erlebe ich, dass unsere Jungs gestresst oder auch unzufrieden ins Reiten kommen. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Nun ist es meine Aufgabe zu erkennen, wie ich die Pferde am besten für die geplante Therapieeinheit einsetze, denn sie sind die Hauptakteure. Manchmal genügt […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
948
Ausflug Ibergeregg (26.09.20) Soeben noch Badewetter, nun der erste Wintereinbruch – zumindest in den Bergen. Dies veranlasste uns, dem Winter einen ersten Besuch abzustatten. Bei tiefwinterlichen Verhältnissen auf der Ibergeregg (1400m ü.M.) pfiff uns Wind und wildes Schneegestöber um die Ohren. Die Jungs herumtoben und tollen zu sehen, löste wahre Winterfreude aus – zumindest bis man selber vom kaltnassen Weiss in Form von Schneebällen bedeckt […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
917
Nachdem am ersten Waldmorgen besprochen wurde, welches Werkzeug und Material am zweiten Waldmorgen nicht fehlen darf, wurden Schnur, Hammer, Nägel und Taschenmesser eingepackt. Die selbst genähten wasserdichten Sitzkissen wurden heute eingeweiht. Alle waren anfangs damit beschäftigt, eine Hütte mit Blache, Schnüren und Seilen zu bauen. Das leckere Znüni – warme Schoggi-Brötli – wurde auf dem Feuer grilliert, die beiden Feuerchefs entfachten mit nur einem Streichholz […]...
Weiterlesen