Am Zukunftstag am 8. November besuchte ich meine Mutter bei ihrer Arbeit bei der Post im Briefzentrum Zürich-Mülligen. Ich habe mich sehr gefreut zu sehen, was und wo meine Mutter arbeitet. Am Morgen war ich bei verschiedenen Arbeiten im Briefzentrum mit dabei. Ich habe geholfen, Briefe einzupacken. Das machte eine Maschine, die die Briefe automatisch in das Couvert steckte. Die Maschine fand ich ziemlich cool. […]...
Weiterlesen
Um 08.15 Uhr mussten wir auf dem Parkplatz vor dem Hauptgebäude sein, dann bekamen wir unseren Znüni, einen Butterbrezel, einen Apfel und eine Banane und einen Farmerstängel. Wir gingen zum Bahnhof Knonau und fuhren mit dem Zug nach Zug. Mit dem Bus Nummer 1 fuhren wir dann über Allenwinden zur Haltestelle Schmittli. Dort stiegen wir aus und liefen eine knappe Stunde. Links vom Weg war […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
2483
Dieses Jahr verschlug es uns auf unserem Mitarbeiterausflug in den schönen Kanton Luzern. Nach einer kleinen Stärkung vor der Piuskirche in Meggen und der Besichtigung dieser speziellen Kirche machten wir uns zu Fuss auf den Weg in die Stadt Luzern. Beim Schloss Meggenhorn gab es einen kurzen Zwischenstopp, bei dem unser Mitarbeiter Andi Interessantes über dieses Anwesen erzählte. In Luzern angekommen, durften wir uns bei […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
2842
In der Pestalozzistiftung haben wir eine Fußballmannschaft. Am 4. Juli 18 war dann das Saisonschluss-Spiel. Wir Jungs spielten gegen die Erwachsenen. Niemand wusste, wer gewinnen wird. Ich war zwar bloss Vize-Kapitän, habe aber auf Grund meiner Erfahrung und meines Alters die Mannschaft immer wieder geleitet. Um 15:30 Uhr ging es dann los. Wir hatten Anstoß. Wir spielten am Anfang sehr konzentriert und kontrolliert. Ich weiß […]...
Weiterlesen
Nach dem letztjährigen Jubiläumsfest, fand das diesjährige Stiftungsfest wieder im traditionell kleineren Rahmen statt. Der Hauptfokus galt dem Spielspassparcours, dem gemütlichen Beisammensein, der Tombola mit schönen Preisen und dem feinen Angebot vom Salatbuffet über Fleisch vom Grill bis zu dem vielseitigen Kuchenbuffett. Petrus meinte es gut mit uns. So herrschte bei idealem Festwetter auf dem ganzen Festgelände eine gute Stimmung. Die Spielposten erfreuten Jung und […]...
Weiterlesen
Im Rahmen unserer Projektwoche befassten wir uns an der Zürcherischen Pestalozzistiftung mit einer Thematik, die uns zwar täglich begleitet, worüber wir aber trotzdem kaum einmal bewusst nachdenken: Konsum, seine Ausmasse und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Lebenswelt. In Ateliers gingen wir der Herkunft unserer Kleidung und den Folgen unseres (textilen) Einkaufsverhaltens nach, untersuchten Strom und Energie und machten uns Gedanken über die eigene Nutzung, […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
3197
Während einer Woche waren wir von der Gruppe Fuchs in Neuenburg und Umgebung unterwegs. Was wir dabei alles erlebt haben… einfach weiterlesen! Äh, excusez-moi, simplement continuez à lire! 24.4: Aujourd’hui nous avons passé une journée très impressionnante. Nous faisons une radonnée au Creux du Van. Après quelques kilomètres, nous jouissions le panorama pendant une recréation. Pour déjeuner, nous avons fait une grillade. 25.4.: Nous avons […]...
Weiterlesen
von Pestalozzistiftung
3188
Zum Start in die Rückrunde der FUFA-Saison nach der Winterpause ließen wir uns von der Schweizer-Nati beim Testspiel gegen Panama inspirieren. Viele Tore und eine gute Stimmung in der Luzerner Allmend machten den Einstieg für uns als Team perfekt. Vielen Dank an die Akteure der Schweizer Nationalmannschaft… Wir freuen uns auf einen tollen Weltmeisterschaft mit euch!...
Weiterlesen
Vor den Osterfeiertagen haben wir in der Schule eine Art Oster-Schnitzeljagd gemacht. Dazu mussten wir Rätsel und Hinweise auf kleine, farbige Zettel schreiben. Der letzte Hinweis führte dann zu einem kleinen Umschlag mit einem Schlüssel. Die Lehrer haben das vorbereitet. Das fand ich sehr gut. Wir haben zuerst alle in der Klasse Ideen gesammelt und sie dann auf Papier gebracht. Dann haben wir unsere Hinweise versteckt. […]...
Weiterlesen